Der Wellnessbereich im Hotel Exquisit in Oberstdorf ist eine exklusive Wohlfühloase, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die kunstvoll gestalteten Räume des Spa – inklusive Schwimmbad- und Ruhebereich – verströmen mit Wandmalereien des Künstlers Akram Sultan eine Atmosphäre der Stille und Besinnung. Die professionellen Anwendungen fördern Loslassen und Wohlbefinden.
Schon beim Betreten des Spa des Wellnesshotels im Allgäu spüren die Tester: Hier geht es nicht nur um klassische Entspannung. Der Spa folgt in der Gestaltung dem spirituellen Weg „Siddhartha“ – jeder Therapieraum scheint wie geschaffen, um sich selbst wieder näherzukommen. Das Thema „Siddhartha“ zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Wellnessbereich im Hotel Exquisit, inspiriert von Hermann Hesses gleichnamiger Erzählung über die Reise zur inneren Mitte. Dieses Leitmotiv prägt den Spa-Bereich aber nicht nur als philosophische Idee, sondern wird aktiv als Einladung an die Gäste verstanden: Sich Zeit für sich selber zu nehmen, den Alltag bewusst abzustreifen und achtsam zur eigenen Balance zurückzufinden.
Die künstlerische Handschrift findet sich in den Schildern für die Raumnamen wie „Durchatmen“, „Loslassen“ und „Ausspannen“, im Design der Spa-Broschüre aber auch bei den Nummern
der Hotelzimmer. Die goldschimmernden Wandmalereien von Künstler Akram Sultan im gesamten Hotel erzählen dabei ebenfalls von Reisen zur inneren Mitte, während von draußen die majestätischen Allgäuer Berge zum Fenster hereinblicken. Neben der kunstvollen Gestaltung erwarten die Gäste vielfältige Wellness- und Therapieangebote, die individuell auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Rückzugsort mit Tiefenwirkung
„Als Herzstück der Anwendungen arbeiten wir bewusst mit der Linie Vinoble Cosmetics aus der Steiermark, eine tolle Marke“, sagt Nikolaus Jäger, Geschäftsführer des Hotel Exquisit. „Basis sind die Kerne der Trauben, denn dort gibt es ja viel Weinbau. Resveratrol, Traubenkernöl und Viniferin – die Essenzen der Traube wirken hier nicht nur im Glas, sondern auf der Haut: straffend, feuchtigkeitsspendend, regenerierend.“ Ob bei der klassischen Gesichtsbehandlung oder mittels hochmoderner LED-galvanic-Iontophorese – wird hier Schönheit mit der Kraft der Trauben die Tiefe der Haut geschleust. Die drei ausgebildeten Therapeuten im Spa sind Masseure und Kosmetiker. „Das sind alles Vollprofis, auf die wir sehr stolz sind. Die machen jedes Jahr Schulungen und entwickeln sich weiter“, so Nikolaus Jäger.
Das Angebot der Behandlungen hat das Hotel Exquisit inzwischen bewusst nach dem Motto „klein, aber fein“ gestaltet. „Vor zweieinhalb Jahren haben wir unser Angebot um die Hälfte reduziert und viele Anwendungen, die nicht gebucht wurden, gestrichen“, erzählt Nikolaus Jäger. „Wir haben immer wieder festgestellt, dass der Gast keine Vielfalt, sondern Zeit für sich möchte. Wenn das
Angebot kompakter und klarer ist, findet sich der Gast besser zurecht. Im Spa erhält er oder sie dann von den Therapeuten eine intensive Beratung, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht und darlegt, welche Behandlung welchen Effekt bringt. Das aktuelle Angebot ist also ein „Best-of“ der bisherigen Gästeentscheidungen.“
Massagen, die den Körper zum Klingen bringen
Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Massagen, die schon von Namen her den Körper zum Klingen bringen. Zum Beispiel die „Es ist Zeit für mich“-Massage. Für alle, die ihren Körper nach Wanderungen oder Pistentagen wieder geschmeidig machen möchten, ist sie perfekt geeignet: individuell abgestimmt, mit warmem Traubenkernöl, vom Haaransatz bis zu den Zehenspitzen. Wer es noch etwas intensiver mag, gönnt sich eine Hot Stone Massage – die warmen Basaltsteine lösen tiefsitzende Blockaden und schenken neue Energie. Eine wahre Wohltat für verspannten Nacken und Rücken ist die Prstha’bhyanga-Massage aus dem Ayurveda. Sanfte, harmonische Griffe der Therapeutinnen bringen die Lebensenergie wieder zum Fließen.
Beim Allgäuer Entspannungsbad mit handgemachter Kräutermischung aus Melisse, Lavendel, Arnika und Rosenblüten wird der Duft der Alpen direkt ins Wasser geholt. Alternativ bietet das Vinoble Barrique Weinbad ein feuchtigkeitsspendendes Erlebnis mit edlem Weinduft – samtig-weiche Haut inklusive. Auch Detox-Liebhaber kommen auf ihre Kosten. Etwa mit der Vinoble Detox Körperpackung, die dank Viniferin den Stoffwechsel ankurbelt und die Haut strafft. Oder „Traumreise“ eine luxuriöse Algenpackung in 24-prozentiger Sole, die Mineralien liefert und gleichzeitig beim Entgiften unterstützt. Eingehüllt in wohliger Wärme auf der Softpackliege schwebt man dabei fast schwerelos in einen entspannten Zustand. Ein besonderes Highlight im Hotel Exquisit ist übrigens der Privat Spa: Eine Oase für alle, die ungestörte Zweisamkeit oder exklusive Me-Time suchen. Mit eigener Sauna, Whirlwanne, Regendusche und Blick auf die Kunstwerke bleibt hier der Alltag definitiv draußen vor der Tür.
Vinoble Cosmetics – Weinrebe trifft Wellness
Die Tester fokussierten sich auf die Spezialität des Hauses, wie „Vinoble kernig“, eine wohltuende Ganzkörpermassage mit anschließendem Salz-Traubenkern-Peeling. Wellnesstherapeutin Susann wartet schon an der Spa-Rezeption auf den Tester. „Herzlich Willkommen zu Ihrer Auszeit mit Vinoble kernig“, begrüßt sie den Gast. Mit einem freundlichen Lächeln bittet Susann in den Raum „Durchatmen“. Dort verbreiten eine indirekte Beleuchtung über dem Boden sowie leicht flackerndes Kerzenlicht auf Anhieb ein Wohlfühl- Ambiente ersten Grades, das noch unterstrichen wird durch dezente Entspannungsmusik.
Nachdem der Tester sich des Bademantels entledigt hat, bittet die Therapeutin ihn, sich bäuchlings auf die weiche Behandlungsliege zu begeben. Mit ein paar schnellen Handgriffen stellt sie die das Kopfteil speziell nach dem Wunsch des Testers bequem ein. Die Arme müssen für die Behandlung rechts und links des Körpers liegen. Damit es dabei nicht zu ungewollten Verspannungen kommt, positioniert Susann noch unter beide Schultern jeweils ein warmes Handtuch. Einen derartigen Service hat der Tester bisher noch in keinem Hotel erleben dürfen.
Die Therapeutin beginnt mit einer sanften Fußsohlen-Massage und arbeitet sich dann langsam massierend bis zum Nacken vor. Dann bittet sie den Tester, sich nunmehr auf den Rücken zu legen. Dann setzt sie die Behandlung mit einer äußerst angenehme Kopf- und Stirnmassage fort, bevor die Massage dann wieder Richtung Füße wandert. Das war dann aber erst Teil eins der Anwendung. Denn jetzt folgt noch die „Vinoble“-Einheit: Susann massiert den Körper erneut, beginnend bei den Füßen mit dem Vinoble-Salz-Traubenkern- und Traubenöl-Peeling. Für den speziellen Duft hat die Therapeutin die Mischung noch mit ein wenig alpinen Kräuterölen veredelt. Die spürbare Folge dieser Anwendung ist eine Durchblutung bessere Durchblutung der Haut und ein sichtbar besseres Hautbild, dass den Tester für einige Tage an zarte Babyhaut erinnert.
Während der Behandlung kommen der Tester und die Therapeutin natürlich ins Gespräch. Und auch Susann bestätigt, was Geschäftsführer Nikolaus Jäger schon erzählt hat: Viele Gäste wünschen sich Beratung und eine individuelle Behandlung. Das lässt sich der Tester natürlich nicht noch ein drittes Mal sagen und ändert die ursprüngliche gebuchte Zeit von 80 Minuten für eine Beauty-Behandlung in eine Ganzkörpermassage. Und da zeigt Susann, was sie sonst noch alles draufhat: Mit gezielten Griffen steuert sie die wesentlichen Triggerpunkte an den Bein- und Rückenmuskeln an, fragt nach, ob die Intensität auch passt und lässt den Tester so in den Genuss einer erstklassigen Sport- und Lockerungsmassage kommen.
Exklusivzeit im Bergparadies mit Pool und Saunen
Damit ist es mit der Entspannung m Hotel Exquisit in Oberstdorf allerdings noch nicht vorbei. Weitere Höhepunkte im rund 1.000 m² großen Wellness- und Spa-Bereich, sind zum einen das Hallenbad (14×6m) mit Panoramafenstern, die beim Schwimmen einen atemberaubenden Blick auf die Allgäuer Alpen bieten. Und zum anderen die moderne und großzügige Saunalandschaft mit fünf verschiedenen Saunen, inklusive finnischer, Bio-, Aroma-, Textil- und Außensauna, Dampfbad, diversen Erlebnisduschen und Tepidarium – ideal für Immunsystemtraining und Tiefenentspannung. Therapeutin Susann hat den Testern ausdrücklich das Tepidarium empfohlen, da der körperwarme Sitz die Muskeln gezielt weiter entspannt und vor allem für Gäste verträglicher ist, die die Hitze der Sauna nicht so gut vertragen. Der im Allgäuer Stil gehaltene Raum verströmt zudem eine ungemeine Behaglichkeit, und der Tipp muss an dieser Stelle unbedingt weitergegeben werden.
Zur entsprechenden Nachruhe gibt es im Hotel Exquisit reichlich Gelegenheit: in vier verschiedenen Indoor-Ruhezonen und vor allem im rund 2.000 m² großen Exquisit-Garten, mit Liegeinseln und unvergesslichem Panoramablick auf die Oberstdorfer Hausberge – perfekt, um nach einer Sauna zu relaxen oder im Winter barfuß Schneegänge zu wagen. Abgerundet wird das Spa-Erlebnis durch einen hellen Fitnessraum mit modernsten Trainingsgeräten, dessen einziges Manko die fehlende Frischluft-Zufuhr ist.