Das Landrefugium Obermüller in Untergriesbach überzeugt durch seine privilegierte Lage am südöstlichen Rand des Bayerischen Waldes. Eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft zwischen Donautal und tschechischer Grenze verspricht das Hotel als Rückzugsort aus dem Alltag „360° Glück“. Es ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Naturerlebnisse, Erholungssuchende und Gäste mit kulturellem Interesse.
Das schöne Haus befindet sich in freistehender, ruhiger Südlage am Ortsrand von Untergriesbach, etwa 20 km östlich von Passau, im Herzen des Länderdreiecks Bayern-Oberösterreich-Böhmen. Die Region ist auch bekannt als „Abteiland“, ein historisch und landschaftlich bedeutsames Gebiet im Bayerischen Wald, gelegen nördlich der Donau und östlich der Ilz. Der Name „Abteiland“ bedeutet „Land der Abtei“ und geht zurück auf den ehemaligen Besitz des Klosters Niedernburg ob Passau, der seit dem frühen 13. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1803 Teil des Hochstifts Passau war. Hotelinhaber Wolfgang Obermüller hat gemeinsam mit Hermann Reischl, Hotelier und Betreiber des Wellnesshotels Reischlhof in Hauzenberg, auch den Verein für Tourismus und Lebensraum im Abteiland ins Leben gerufen, der sich aktiv für die ländliche Entwicklung und nachhaltigen Tourismus in der Region einsetzt.
Der richtige Ort, um mit seinem
Glück zu starten
Die Geschichte des Hotels nahm ihren Anfang vor etwa 30 Jahren, im Jahr 1995, als der Grundstein für das Hotel von den Eltern Max und Gitta Obermüller gelegt wurde. Ursprünglich war es ein Saison-Gruppenhotel für Busreisen mit À-la-carte-Restaurant. Wolfgang und seine Gattin Michaela Obermüller entwickelten das Haus ab 2014 in Zusammenarbeit mit dem bekannten Arzt Dr. Ulrich Strunz und einer eigenen „For-ever-young“-Philosophie zu einem über die Region hinaus bekannten 4-Sterne-Superior Wellnessresort mit einem großen Spa- und Balance-Angebot.
„Manchmal braucht es nur den richtigen Ort, um mit seinem Glück zu starten“, sagte sich das Hotelier-Ehepaar und baute das Landrefugium Obermüller dementsprechend auf vier Säulen rund um das Glückserlebnis seiner Gäste auf: dem Wohlfühlglück - einem Rückzugsort für Entspannung, Genuss und Geborgenheit, dem Lebensglück samt Inspiration sowie Wachstum für Körper, Geist und Seele, dem Zufallsglück mit kleinen, unerwarteten Glücks-Momenten, sowie konsequent nachhaltigem Komfort mit Sinn und Freude. Das zentrale Motto heißt dabei „360° Glück“, was für ein rundum spürbares Glück steht. „Das können die Gäste bei uns in allen Bereichen des Aufenthalts ganzheitlich erfahren“, sagt Wolfgang Obermüller. „Bei einem guten Buch im Hotel, im Rückzugsort Natur, bei Genussmomenten in der Gastronomie, in der großzügigen Wellnesslandschaft oder bei aktiven Unternehmungen in und um das Hotel, beispielsweise bei einem Besuch der hoteleigenen Alpakas.“ Inzwischen hat der Hotelchef auch selber zwei Bücher passend zum
Hotelkonzept geschrieben: „Raus aus dem Kreisverkehr: Nächste Ausfahrt Glück“ und „Raus aus dem Kreisverkehr: Nächste Ausfahrt Gelassenheit“. Klar, dass die Bücher als Lesestoff in den Hotelzimmern ausliegen. Auch das Logo des Hotels, eine kreisförmige Spirale innerhalb eines großen O’s, ist davon abgeleitet.
Spaß und Erholung beim Wandern und Radeln im Donautal
Fast vom Hotel aus starten zahlreiche Wander- und Radwege, die das Donautal, das Obermüllerholz, die Wälder des Bayerwaldes sowie die hügelreichen Grenzregionen zu Österreich und Tschechien erschließen. Zum Beispiel der Donauradweg: Er ist einer der beliebtesten Radwege Europas und führt direkt an der Hoteltür vorbei. Möglich sind sowohl kurze Tagestouren nach Obernzell, zum Stift Engelszell, als auch längere Strecken entlang der Donau. Die Dreiflüssestadt Passau, bekannt für ihre barocke Altstadt, den beeindruckenden Stephansdom und zahlreiche Museen liegt nur 20 Kilometer entfernt. Lohnenswert sind hier Stadtrundgänge, Schifffahrten oder der Besuch der vielen Galerien.
Nur jeweils kurze Fahrten vom Landrefugium Obermüller entfernt bieten sich abwechslungsreiche Wanderwege an, wie etwa der Bärnlochweg: Der ca. sechs Kilometer lange Rundwanderweg verläuft durch eine beeindruckende Schlucht am Osterbach mit steilen Felswänden, kleinen Wasserfällen und naturbelassenen Pfaden. Die Route ist besonders bei Naturliebhabern beliebt und bietet ein stilles, wildromantisches Wandererlebnis, das den kurzen Weg vom Hotel zu einer willkommenen Auszeit in der Natur macht. Lohnenswert ist auch die Nachhaltigkeitsrunde Untergriesbach „Roll mit Donaublick“: Diese etwa sieben bis acht Kilometer lange Wanderung verbindet Naturerlebnis mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Ausgehend vom Landrefugium Obermüller leitet die Route die Wanderer durch sanfte Hügellandschaften rund um Untergriesbach, thematisiert lokale nachhaltige Wirtschaftsformen und öffnet schöne Blicke ins Donautal.
Vor allem viel Spaß an der Strecke bietet der Schaukelweg, mit seinen 18 verschiedenen fantasievollen und originellen Schaukeln, aber auch idyllischen Rastplätzen mit herrlicher Aussicht. Einer der Tipps von Hotelchef Wolfgang Obermüller für den Freitagnachmittag ist die Wanderung zum Donaublick Penzenstein. Diese Tour führt direkt vom Hotel zum Penzenstein, einem markanten Aussichtspunkt mit grandiosem Blick über das Rannatal und die umgebenden Waldlandschaften. Bei der benachbarten Gemeinde Neustift liegt die Chocolaterie Pühret, wo Besucher edle Pralinen und Schokoladen kosten und den Chocolatiers Karin und Karl bei ihrem Handwerk zuschauen können.
Im Herzen der Bierkulturregion Niederbayern
Rund ums Verkosten geht es auch bei einem Ausflug rund um das Thema Bier. Freunde des Gerstensaftes kommen dabei nämlich voll auf Ihre Kosten: Das Landrefugium Obermüller liegt mitten in der „Bierkulturregion Niederbayern“, einer traditionsreichen Genussregion mit rund 70 familiengeführten Brauereien und einer ausgeprägten Bierbrautradition. Die Mitglieder der Initiative eint das Ziel, die jahr-hundertealte Biertradition zu pflegen und weiterzuentwickeln sowie die Trink- und Tischkultur rund um das Bier als kulturelles Erbe erlebbar zu machen. Auch Hotel-chef Wolfgang Obermüller fördert als Partner diese Tradition: Eine große Übersichts-tafel im Hotel bietet weiterführende Informationen zu den einzelnen Brauereien. Und einige der gebrauten Köstlichkeiten, wie das handsignierte Starkbier „Hopfenklang“ – komponiert von den Braumeistern von fünf Brauereien – oder das schmackhafte alkoholfreie Weißbier der Brauerei Hutthurm kommen hier zum Ausschank.