![Foto vom Romantik- & Wellnesshotel Deimann | Wellness Nordrhein-Westfalen Foto vom Wellnesshotel Romantik- & Wellnesshotel Deimann | Wellness Nordrhein-Westfalen]()
Zwischen dem Sauerland und dem Münsterland gelegen, befindet sich die Soester Börde mitten im Herzen
Nordrhein-Westfalens. Die Fruchtbarkeit des Bodens der Region ist weit über die Grenzen Westfalens bekannt. Die Kulturlandschaft Soester Börde erstreckt sich über die heutigen Gemeinden Soest, Bad Sassendorf und Welver und unterteilt sich in die Oberbörde sowie die Unterbörde.
Die Soester Börde hält zwei Hauptattraktionen für ihre Besucher bereit: Die Stadt Soest selbst mit ihrer faszinierenden Altstadt sowie einen herrlichen Naturraum außerhalb der Stadtgebiete.
Soest
Die Stadt Soest wird durch ihre historische Altstadt maßgeblich geprägt. Besucher sollten sich diese auf keinen Fall entgehen lassen und die alten Fachwerkhäuser am Markt in Augenschein nehmen. Insbesondere das Haus zum "Wilden Mann" und seine Geschichte sind einen Besuch wert. Touristen flanieren gerne durch die engen Gassen der Stadt und besuchen den Patroklidom mit seinem zweitgrößten Geläut in Deutschland. Wer im November die Stadt besucht, darf die Allerheiligenkirmes nicht verpassen. Moderne Fahrgeschäfte, Trubel und Heiterkeit treffen dann auf die gediegene Altstadt und zaubern eine atemberaubende Atmosphäre.
Naturlandschaft
Die Naturlandschaft der Soester Börde wurde durch ihre Nutzung charakterisiert. Aufgrund der immensen Fruchtbarkeit ist das Gebiet eine riesige Kulturlandschaft mit bunten Feldern, Rainen und vielen Tieren. Vielzählige Flüsse und Seen runden das harmonische Bild ab.