Zimmer & Suiten Hotelbewertung
Nicht ohne Grund wirbt das Hotel Diedrich mit dem Versprechen: „Endlich wieder Land sehen.“ Dies beginnt schon in den Hotelzimmern, in denen dem Hotel der Spagat zwischen Eleganz und Bodenständigkeit gelingt. Aber auch ein Blick auf die Geschichte des Hotels lohnt, um zu verstehen, wie der Geschäftsführung dieser ungewöhnliche Balanceakt immer wieder gelingt.
So belebend kann Tradition sein!
Das 1898 eröffnete Hotel ist seit der Gründung durch Anton und Ida Diedrich fest in der Hand der Familie Diedrich. In vierter Generation sind es nun verstärkt die Brüder Benjamin und Leander Diedrich, die gemeinsam das Hotel im einundzwanzigsten Jahrhundert navigieren. Zu den Zeiten des Urgroßvaters war das Hotel Diedrich noch Poststation und Herberge zugleich, in der sich Durchreisende ein wenig erholen konnten.
Jeder Zeit ihre Erholung
Mitte der 2000er Jahre wurde die Gebäudefläche praktisch verdoppelt und zwar um 16,000 Kubikmeter. Der Neubau wurde dabei auf organische Weise mit dem historischen Gebäude verbunden. Dass dies gelungen ist, muss für das Familienunternehmen ein Glücksfall gewesen sein, befindet sich das Hotel doch direkt im historischen Städtchen Hallenberg. Auch heute noch ist das Hotel Diedrich Spezialist
darin, den Erholungsbedürfnissen des Menschen exzellent entgegenzukommen. Im 21. Jahrhundert zeigt sich dies in einem Wellness- und Spabereich, der sich großzügig über drei Stockwerke erstreckt und dem Gast neben der hübschen ländlichen Umgebung den Luxus der großen weiten Welt beschert.
Die Zimmer: Raum zum Durchatmen
Die Zimmer sind unaufgeregt, schlicht, aber durch die Materialien, die verwendet werden, von einer klassischen, handfesten Schönheit. Wie überall im Hotel Diedrich wird auch auf dem Zimmern auf eine solide Verarbeitung großen Wert gelegt – und auf helles Massivholz. Und es wird nicht mit Raum und Platz gegeizt, nichts wirkt vollgestellt, obwohl der Stauraum beträchtlich ist. Die Schränke reichen bis zu den hohen Decken, was vielerlei Ablegemöglichkeiten schafft und den Eindruck von Großzügigkeit verstärkt.
Hinterm Fenster: Hügel und Sterne
Dieses Prinzip findet auch bei den deckenhohen Fenstern, die den Blick über die geschwungenen Hügel um Hallenberg freigibt, den großen, behaglichen Betten und den Sofas seine Fortsetzung. In der Suite lässt es sich auch am Schreibtisch in Ruhe sitzen und die ein oder andere E-Mail nach Hause schreiben. Im Wohn- wie auch im Schlafzimmer befindet sich jeweils ein großformatiger Flachbildschirm in optimaler Blickrichtung montiert.
Das Badezimmer ist die logische Konsequenz dieses Gestaltungsprinzips. Viel Fläche, viel Stauraum, eine Regendusche, nicht nur für eine Person und eine freistehende Badewanne – in der man zu zweit den Blick in den Sternhimmel richten kann.
Wellness Heaven Bewertung
Zimmer & Suiten: