Beschauliches Fläming
Äcker, Wälder und Wiesen bedecken die flache Hügellandschaft des Flämings, der sich zum großen Teil im Osten
Sachsen-Anhalts und bis in den Süd-Westen von
Brandenburg erstreckt.
Tradition und Geschichte
Kleinstädte mit malerischen und alten Stadtkernen zeichnen diese siedlungsarme Landschaft aus. Besonders bedeutend ist die Lutherstadt Wittenberg, wo Geschichtsinteressierte Vieles um die Reformation und ihren berühmtesten Vertreter finden können. In die Zeit vor Luther werden Besucher der Region durch die zahlreichen Mittelalter-Spektakel, die im Jahresverlauf im "Burgenland" Fläming stattfinden, katapultiert. Einige beliebte Anlagen wie Burg Rabenstein bei Raben oder Burg Eisenhardt in Bad Belzig bieten hierfür den passenden Rahmen. Ebenso lassen sich im Fläming traditionelles Handwerk bewundern: Die Töpferei in Görzke oder das Museumsdorf Baruther Glashütte sind über die Landesgrenzen weit bekannt.
Sport, Natur und Erholung
Doch der Fläming hat noch mehr zu bieten als nur Geschichte. Naturliebhaber können zum Beispiel im Storchenhof Loburg Störche und andere Vogelarten beobachten oder ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die Landschaft unternehmen. Der Hagelberg als höchster Berg des Flämings bietet dafür beispielsweise ein gutes Ausflugsziel. Wer gerne auf Inlineskatern unterwegs ist, kann sich auf der 210 km langen Strecke des Flaeming-Skates auspowern und sich zum Ausgleich am nächsten Tag in der Steintherme in Bad Belzig entspannen.