Westdeutschland - Idylle entlang des Rheins
Die Region Westdeutschland lässt sich unterschiedlich eingrenzen. Politisch versteht man darunter den Westteil Deutschlands, der durch den Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze definiert ist. Als Urlaubsregion soll an dieser Stelle hauptsächlich das Gebiet links des Rheins vorgestellt werden, welches sich über die Bundesländer
Nordrhein-Westfalen,
Hessen,
Rheinland-Pfalz und das
Saarland erstreckt.
Landschaften
Die Naturlandschaft des Mittel- und Niederrheins wird hauptsächlich durch das Rheinische Schiefergebirge geprägt. Zwischen Bonn und Bad Honnef ist der Rhein vom
Siebengebirge umrahmt, dessen vulkanischer Ursprung sich beim Blick auf die unzähligen schlotförmigen Gipfel leicht erschließen lässt. Die sanften Hügellandschaften des Nordpfälzer Berglandes, der Rheinhessischen Schweiz, der Eifel und des Hunsrück mit der höchsten Erhebung links des Rheins, laden zum Wandern und geruhsamer Erholung ein. Im Saartal des Saarlands findet man ein berühmtes Wahrzeichen, die Saarschleife bei Mettlach. Die Saar umschließt auf idyllischem Umweg einen bewaldeten Bergrücken, auf dem sich eine Kirche, Teile einer ehemaligen Klosteranlage sowie die Burgruine Montclair befinden.
Städte
Im
Rheinland warten viele Städte mit umfangreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten auf. Am bekanntesten ist der Kölner Dom, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und jährlich mehrere Tausend Besucher anlockt. Bonn ist nicht nur als Geburtsstadt Beethovens bekannt, besonders die Museumsmeile der Stadt ist Hauptanziehungspunkt für Kultur- und Kunstinteressierte aus der ganzen Welt. Koblenz ist mit einer 2000-jährigen Geschichte eine der ältesten Städte der Welt. Die Urzelle ist die Altstadt, die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mit historischer Bausubstanz restauriert wurde. Hoch über Koblenz, auf der Festung Ehrenbreitstein, überblickt man das reizvolle obere Mittelrheintal. Nicht zuletzt sollte man auf seinem Urlaub in Westdeutschland die berühmte Porta Nigra in Trier besuchen. Das ehemalige römische Stadttor stammt aus dem Mittelalter und ist das besterhaltene römische Stadttor Deutschlands.