Reise in die Vergangenheit
Verlässt man bei Grafenwörth die B3 in nördliche Richtung, so folgt der Straßenverlauf dem Kamptal, einem der ältesten Siedlungsgebiete
Niederösterreichs, wie die Region in Ausstellungen und Sammlungen immer wieder anschaulich und verständlich dokumentiert. Burgen, Schlösser, Stifte und Ruinen legen Zeugnis ab von der kulturellen Entwicklung des Menschen und vermitteln Einblick in das Leben während einzelner historischer Epochen.
Kulturgut Wein
Die Kamptalroute führt vorbei an berühmten Terrassenweingärten, deren Bewirtschaftung aufgrund der Steilheit der Anlagen ohne Maschinen erfolgen muss. Die Einheimischen sagen, dass jeder Tropfen Schweiß, den der Winzer beim Bestellen seiner Weingärten vergießt, in seinem Wein spürbar wird. In der Tat zählen die Rieslinge und Veltliner der Region zu den bekanntesten und besten Weinen
Österreichs. Überzeugen Sie sich selbst davon in Langenlois in der örtlichen Vinothek.
Sport und Erholung
Eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten erwartet den Urlauber: Mountainbiketouren, Radwandern, Wanderungen, Wassersport, Fischen und Bootsfahrten sorgen für Abwechslung. Entspannung und Regeneration finden Gäste im Biotrainingszentrum und dem China-Zentrum in Gars oder im Day Spa Loisium Hotel in Langenlois.
Kulturelle Höhepunkte
Allegro Vivo, Opernair Gars, die Schlossfestspiele Langenlois und Grafenegg oder das Sommertheater in Altenburg locken mit anspruchsvollen Programmen. Städtische und dörfliche Feste im Jahreskreislauf gewähren Einblick ins Brauchtum der Region.