Urlaub an den Ufern eines Steppensees
Im
Burgenland, Österreichs östlichstem Bundesland, liegt der Neusiedler See, Europas größter Steppensee. Ohne große Zuflüsse und lediglich durch Niederschläge gespeist, misst er an seiner tiefsten Stelle gerade einmal 1,8 m. Fauna und Flora seines Schilfgürtels und der umgebenden Feuchtbiotope machen ihn zum idealen Brut- und Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten. Dem Status des Sees als Weltkulturerbe und Naturschutzgebiet verpflichtet, setzen Orte wie Neusiedl, Rust, Mörbisch oder Podersdorf auf sanften Tourismus und bieten dem Gast dennoch alles, was sein Herz begehrt. Radwege, Kutschenfahrten zu faszinierenden Naturdenkmälern und verschiedene Arten des Wassersports garantieren einen abwechslungsreichen Aufenthalt. In den regionaltypischen Weinkellern gibt es vorzügliche Rot- und Weißweine sowie Spezialitäten der regionalen Küche zu verkosten.
Am Neusiedler See werden Kulturliebhaber fündig
Die Sommermonate bieten eine große Anzahl an international bedeutsamen Veranstaltungen. Alljährlich finden die Seefestspiele in Mörbisch, die Opernfestspiele in St. Margarethen, das Nova Rock, das Jazzfestival Wiesen oder der Musiksommer Mattersburg statt. Ein dichtes Programm von Ausstellungen und Konzerte offerieren die Schlösser Halbturn und Esterházy in Eisenstadt.
Abschalten, Entspannen und sich einfach Gutes tun
Gelassenheit und ein Hang zum Genießen des Augenblicks sind typisch für die Bewohner des Burgenlandes. So ist es wenig verwunderlich, dass immer mehr Menschen diese Region zum Ausspannen, Erholen und Innehalten entdecken. Gelegenheit hierzu, findet man in den zahlreichen Wellnessoasen in Mönchshof, Pamhagen, Bad Sauerbrund und in der Martinstherme