Wellnesshotels

Wellness Lexikon

Phytotherapie

Phytotherapie: Foto vom Wellnesshotel Seeglück Hotel Forelle ****S Millstatt | Wellness Kärnten

Der Begriff Phytotherapie lässt sich im Wesentlichen mit Pflanzenheilkunde übersetzen und beruht auf dem Wissen über die pharmakologische Wirkung von pflanzlichen Inhaltsstoffen. Ganz im Gegensatz zur Anthroposophischen Medizin oder zur Bachblütentherapie steht hier nicht die Seele oder das Wesen einer Pflanze, sondern deren Inhaltsstoffe im Vordergrund der pharmakologischen Betrachtung. Diese Stoffe kommen in der Regel in Form von Extrakten als Kapseln, Tees, Tabletten, Zäpfchen, Salben, Spritzen oder Umschlägen zur Anwendung. Die Geschichte der pflanzlichen Heilwirkung ist sehr alt und lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Diese Kenntnisse bestimmten bis zur Neuzeit die verschiedenartigsten Theorien und wurden erst durch das Aufkommen chemischer Arzneimittel verdrängt. Heute werden die Inhaltsstoffe mit wissenschaftlichen Methoden analysiert und auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Sie finden weiterhin stetige Anwendung in der Volks- und Ethnomedizin, in der Homöopathie, in der Aromatherapie, der Anthroposophie und in der Schulmedizin in Form von Reinsubstanzen. Gerade diese Reinsubstanzen (in chemischen Verfahren extrahierte und zu hochwirksamen Medikamenten verarbeitete Wirkstoffe) sind bei der chemischen Fertigung von Arzneien nicht zu ersetzen. So enthält beispielsweise das Herzmedikament Digitalis Substanzen des Fingerhuts, Atropin entsteht unter Zugabe von Tollkirsche-Extrakten, Morphium istundenkbar ohne den Schlafmohn. Auch die Acetylsalycilsäure des Aspirins findet seinen Ursprung in einem Wirkstoff der Weidenrinde, Johanniskraut ist eines der am häufigst verwandten Heilpflanzen. Im Gegensatz zu chemischen Medikamenten setzt die Wirkung pflanzlicher Heilmittel nicht umgehend sondern erst nach Tagen oder Wochen ein. Doch auch für pflanzliche Arzneimittel gilt das Prinzip von Wirkung und Nebenwirkung, entscheidend ist die Dosierung. So kann beispielsweise übermäßiger Genuss von Brennesseltee zu Kaliummangel führen. Eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten ist stets im Vorfeld zu erforschen, Hinweisen auf Beipackzetteln ist unbedingt Beachtung zu schenken.

Lexikon: Phytotherapie | Wellness

HOTEL SUCHE

Mein Ort

Radius: 150 km

  • Wellness
  • Features
  • Sortierung

Preis / ÜN: 0€ bis 1000€

Bewertung ab: 0

Hotel des Monats

Wellnesshotel des Monats: LIFESTYLE Resort Zum Kurfürsten
LIFESTYLE Resort Zum Kurfürsten Midweek Summer

3 ÜN inkl. Frühstück in einer höheren Zimmerkategorie, 1 x 6 Gang-Menü & 2 x 4 Gang-Menü, Nachmittagssnack, gratis Hydrojet Massage.

3

ÜN/HP ab 456 €

SOMMER-SPECIAL

Wellness Spezialpreise
Spezialpreise im Sommer

Wellnesshotels im Sommer: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.

Ersparnis bis zu -20 %

GEWINNSPIEL

Wellnesshotel Gewinnspiel
Wellnesshotel Höflehner Wellnessurlaub in Österreich zu gewinnen

Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.

Gutschein-Wert: 1.200 €
Wellness Heaven Awards

Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 12 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 27.500 €

Neue Bewertungen

  • Neue Hotel Bewertung: Hotel Kaiserhof |

    Hotel Kaiserhof

    16.06.

    9.34

  • Neue Hotel Bewertung: Das König Ludwig Inspiration SPA |

    Das König Ludwig Inspiration SPA

    06.06.

    9.28

  • Neue Hotel Bewertung: Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt |

    Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt

    18.04.

    9.62

  • Neue Hotel Bewertung: STOCK resort |

    STOCK resort

    22.03.

    9.42

Neu im Guide

  • Neues Wellnesshotel: Almwellness Hotel Pierer | Fladnitz

    Almwellness Hotel Pierer

    Steiermark

  • Neues Wellnesshotel: Hotel-Resort Waldachtal | Waldachtal

    Hotel-Resort Waldachtal

    Baden-Württemberg

  • Neues Wellnesshotel: Hotel Schwarzer Adler | St. Anton am Arlberg

    Hotel Schwarzer Adler

    Tirol

  • Neues Wellnesshotel: Schlosshotel Kitzbühel | Kitzbühel

    Schlosshotel Kitzbühel

    Tirol