Als attraktive Feriendestination ist das Unterallgäu für Alleinstehende, Paare und Familien mit Kindern gleichermaßen interessant. Im Herzen der Region Schwaben, in
Bayern gelegen, ist das Unterallgäu vor allem als Heimatgebiet des Pfarrers Sebastian Kneipp bekannt geworden. Die Naturschönheit des gesamten
Allgäus mit seinen unberührten Landstrichen, seiner Nähe zu den Alpen und das wohltuende Klima bot Kneipp genau die richtige Kulisse für die Entwicklung seiner holistischen Präventivmedizin, die auf den folgenden fünf Säulen beruht: Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Balance. Heute noch genauso aktuell wie damals, kann man die Lehren des Kneipp-Doktors nirgends besser verwirklichen als im Unterallgäu. In den vielzähligen Wellnesshotels der verschiedenen Kneipp-Kurorte wie Bad Wörishofen, Bad Grönenbach oder Ottobeuren. Für einen Gesundheitsurlaub oder ein verlängertes Fitness-Wochenende pilgern jedes Jahr aufs Neue gesundheitsbewusste Reisende in diese Kurorte. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Region bereits seit 2003 die Unterallgäuer Gesundheitswoche zelebriert und somit die Lehren des bedeutenden Hydrotherapeuts bis heute aktiv lebt. So findet sich in der Wirkungsstadt von Sebastian Kneipp, in Bad Wörishofen, nicht nur die Südsee-Therme Bad Wörishofen mit einer vielfältigen Saunalandschaft, sondern auch der Skyline Park, zahlreiche Rad- und Nordic Walkingwege sowie ein erstklassiges Kulturprogramm, allen voran das Festival der Nationen. Ein wahres Wellness-Highlight im Unterallgäu stellt auch das Premium-Kneippheilbad in Bad Grönebach dar. Während eines Besuchs im Naturlehrgarten Mindelheim kann man sich nicht nur an der frischen Luft bewegen, sondern auch geistig fit halten, indem man in die Welt der heimischen Kräuter und Blumen eintaucht und so spielerisch Neues über die Flora und Fauna des Unterallgäus lernt. Ein Abenteuerspielplatz und eine Arche für Kleintiere stellen gerade für Kinder unvergessliche Attraktionen dar. Ein besonderes Outdoor-Erlebnis erfährt man im Naturschutz-Reservat des Benninger Rieds, das sich auf ca. 22 ha erstreckt und einen wichtigen Lebensraum für die vom Aussterben bedrohte Grasnelke repräsentiert. Doch auch kulturbeflissene Urlauber kommen im Unterallgäu voll auf ihre Kosten: Während die Heimathaus Taverne Dirlewang Zeugnis vom früheren bäuerlichen und bürgerlichen Leben im Unterallgäu ablegt, kann man im Sebastian Kneipp Museum interessante Reliquien aus dem Leben des Wasser-Doktors entdecken. Sakralbauten wie die Lorettokapelle in Türkheim oder die Buschelkapelle bei Ottobeuren zieren nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern geben Einblicke in das religiöse Unterallgäu früherer Jahrhunderte.