Die Haysche Trennkost bezeichnet eine Ernährungslehre, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Dr. H. Hay entwickelt wurde. Bais dieser Lehre sind die von ihm publizierten Verdauungsgesetze, denen zufolge Eiweiße und Kohlenhydrate nicht zur gleichen Zeit im Verdauungstrakt verarbeitet werden können, was eine Übersäuerung des Körpers nach sich zieht. Verantwortlich für diese Auswirkungen sind nach Dr. Hays These sogenannte unnatürliche Lebensmittel wie Weißmehl, raffinierter Zucker oder polierter Reis zuzüglich der Mischung von Eiweiß und Kohlenhydraten in einer Mahlzeit. So empfiehlt er eine getrennte Aufnahme genannten Substanzen., dh. spricht sich aus für eine Eiweißmahlzeit zu Mittag und eine Kohlenhydratmahlzeit am Abend. Außerdem schreibt seine Methode eine Trennkost im Sinne von 80% basenbildender und 20% säurebildender Nahrungsmittel vor. Die Einhaltung dieser Regelung verspricht laut Dr. Hay gesteigertes Wohlbefinden und eine präventive Wirkung hinsichtlich von Erkrankungen.
Doch die chem. Verdauungsgesetze von Dr. Hay sind überaltert und seine Trennkosttheorie verbleibt ohne Einbezug neuester ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse. So werden zum ersten Kohlenhydrate und Eiweiße sehr wohl gleichzeitig und nicht getrennt abgebaut, Enzyme werden fortlaufend und nicht nach Bedarf ausgeschüttet. Auch ist zum zweiten eine rigerose Trennung von Eiweißen und Kohlenhydraten nicht möglich, da die meisten Nahrungsmittel über beide Substanzen verfügen. Auch die Theorie einer Übersäuerung des Körpers durch säurebildende Nahrungsmittel ist nicht haltbar, da Nieren,Lunge und Hydrogencarbonat als körpereigene Säurepuffer wirken und und besagter Folge entgegenwirken. Ausgewogene Mischkost kann diese Funktionen in keiner Weise gefährden. Übermäßiger Alkohol und Kaffeegenuss könnte zu einer Überforderung führen aber der gesundheitsschädliche Charakter derartiger Verhaltensweisen ist allgemeinhin bekannt. Dem Anspruch einer vorbeugenden oder gar heilenden Wirkung seiner Trennkost ist ebenfalls zu widersprechen denn ein derartiges Versprechen kann keine Ernährungsmethode einhalten. Letztlich ist zu bemerken, dass ebenfalsl die empfohlene 80/20 % Trennung säureüberschüssiger Lebensmittel ein Ungleichgewicht zu Ungunsten so wichtiger Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milch - und Getreideprodukten schafft.
Lexikon: Haysche Trennkost | Wellness
2 ÜN inkl. Jagdhof-Verwöhnpension, Wellness- & Wasserwelt auf 6.500 qm, Sport-Areal auf 1.380 qm, 11 Themen-Saunen, 6-7 Gänge-Menüs.
2
ÜN/HP ab 414 €Wellnesshotels im Sommer: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.
Gewinnen Sie 2 Übernachtungen für 2 Personen in der Steiermark.
Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 10 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 19.200 €